Spin-Planet.de - Backspins Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
Kontakt
Archiv
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Spin-Planet.de - Backspins Blog
Computer & Technik

Spotify in Debian installieren

Wer versucht Spotify in Debian 9 (Stretch) zu installieren, wird feststellen, dass die offizielle Anleitung von Spotify nicht funktioniert. Der Grund ist einfach: Spotify verlangt alte Pakete, die in Debian 9 nicht mehr unterstützt werden. Ich habe einen Weg gefunden, wie es trotzdem funktioniert. Der Weg ist allerdings nicht die sauberste Installation. Trotzdem funktioniert es. Ich muss aber dazu sagen, dass wenn Spotify mal ein Update herausbringt oder etwas an den Paketen geändert wird, könnte es zu Problemen kommen bzw. vielleicht muss Spotify dann komplett deinstalliert werden und neu eingerichtet werden.

Alle Befehle in der nachfolgenden Anleitung müssen als „root“ ausgeführt werden.

Spotify Key hinzufügen

apt-key adv –keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 –recv-keys BBEBDCB318AD50EC6865090613B00F1FD2C19886 0DF731E45CE24F27EEEB1450EFDC8610341D9410

Paketquelle hinzufügen

echo deb http://repository.spotify.com stable non-free > /etc/apt/sources.list.d/spotify.list

Paketlisten aktualisieren

apt-get update

Pakete, die Spotify zur Installation benötigt, herunterladen und installieren

wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/o/openssl/libssl1.0.0_1.0.2l-1~bpo8+1_i386.deb
dpkg -i libssl1.0.0_1.0.2l-1~bpo8+1_i386.deb
apt-get install –no-install-recommends spotify-client

Spotify installieren

sudo apt-get install spotify-client

Wenn alles funktioniert hat, könnt ihr Spotify als normale Desktop-Anwendung verwenden und Musik hören. 🙂

Oktober 18, 2017von Backspin
Computer & Technik, Musik

Napster 6 erschienen

Wie mir Johnny und Yogi per Kommentar berichtet haben, ist Napster 6 als Zwangsupdate erschienen. Danke für den Hinweis! Napster 5 lässt sich demnach nicht mehr starten. Ich habe es gerade getestet. Es kommt nur ein Downloadlink zu Napster 6.

napster_6_zwangsupdate

Bei mir (Windows 10) kam es nach dem Update zu erheblichen Problemen. Ich wollte Napster 6 starten. Direkt nach dem Einloggen kam es zu einer weiteren Meldung. Ich musste ein „Windows Media Update“ durchführen.

napster_2

Wenn ich auf „Jetzt aktualisieren“ geklickt habe, ist aber nichts passiert. Die Software blieb einfach so hängen. Mir ist kurze Zeit später aufgefallen, dass das Interface wohl nur hängt und keine Mausbefehle entgegen nimmt. Einmal „Enter“ drücken per Tastatur und der Download hat begonnen. Nach dem Download musste mein Windows 10 PC einen Neustart durchführen.

Napster 6 startet schnell. Die Oberfläche reagiert deutlich besser als die alte Oberfläche von Napster 5. Es wirkt für mich aber alles noch sehr unaufgeräumt. Vielleicht ist es auch nur der erste Eindruck und man muss sich erst an die Software gewöhnen. Lokale Musikordner lassen sich wieder hinzufügen und mit dem Napster 6 Player abspielen. Für ein paar Usern ist diese Funktion vielleicht nützlich. Die reine Streaming-Qualität wurde von 192 auf 320 kbit/s erhöht.

napster_4

Das Downloaden der Musik Dateien ist nun wieder möglich. Die Dateien liegen im Ordner „C:/Users/Musik/Napster/USERNAME“ als .wma (mit DRM Schutz) vor. Der Ordner lässt sich in den Einstellungen frei wählen. Wer die Dateien auf einen beliebigen MP3-Player oder sonst wo verwenden will, muss den Umweg über Software wie z.B. Tunebite gehen. Da sonst der DRM Schutz das Abspielen verhindert. Es ist aber mit der entsprechenden Software laut einigen Usern möglich (wie zu Zeiten vor Napster 5). Einen großen Haken hat die ganze Sachen allerdings. Die Downloads liegen nur noch in 160 kbit/s vor. Das wird einige User sehr verärgern. In der heutigen Zeit sollte Musik in besserer Qualität vorliegen. Ich habe mich heute deswegen beim Napster Chat-Support erkundigt. Ich bekam folgende Antwort:

… an dem Verschlüsselungsverfahren wird noch gearbeitet. Im Zuge dessen kann sich auch an der Qualität noch Änderungen ergeben. Jedoch ist es in den meisten Fällen so, dass die zur Verfügung gestellte Qualität von den Labels und Künstlern festgelegt wird.

Ob Napster durch das Update und die niedrige Download Qualität weitere User verliert? Wie seht ihr das? Habt ihr Napster 6 schon getestet?

Ältere Beiträge über Napster:

  • Napster 5.0 und Tunebite
  • Napster 5.0 erschienen
  • Napster Update
  • Napster 6 Update kommt bald
Juni 16, 2016von Backspin
Computer & Technik, Musik

Mehrere .mp3 Dateien zusammenfügen

Heute war ich auf der Suche nach einem Programm, dass aus mehreren .mp3 Dateien eine einzige .mp3 Datei macht. In meinem Fall, handelte es sich um ein Hörbuch. Das Hörbuch bestand aus ca. 20 einzelnen Dateien. Ich wollte aber nur eine einzige. Die Lösung ist ganz einfach. Man braucht kein Programm installieren. Eine einfach .bat Datei reicht aus. Hier die Anleitung.

  1. Als erstes erstellt man eine Textdatei (.txt) in dem Ordner, in dem auch die .mp3 Dateien liegen
  2. Die Textdatei öffnen wir nun mit einem Texteditor und tragen folgenden Code ein:
    copy /b *.mp3 NAME.mp3

    Wobei „NAME“ mit eurem gewünschten Dateinamen für die neue Datei ersetzt werden sollte. Danach speichert man die Datei.

  3. Jetzt muss die Dateiendung geändert werden. Das „.txt“ entfernt man und ändert es in „.bat„. Jetzt ist die Datei ausführbar.
  4. Führt die .bat Datei aus. Die .mp3s werden nun der Reihe nach abgearbeitet. Die Verarbeitung erfolg in aufsteigender Reihenfolge. Das heißt, ihr solltet die Dateien vorher ordentlich benennen z.b. (01 Intro, 02 XX, 03 Ende). Das war es schon!

screenshot_mp3s_bat

März 21, 2013von Backspin
Konsolen & Computerspiele

Fifa 13 eigene Fangesänge (Xbox)

Heute beschreibe ich euch kurz, wie ihr eigene Fangesänge,  Torhymnen und Einlaufmusik in Fifa 13 einstellen könnt. Mit den richtigen Sounds, macht das Spielen mehr Spaß.  😉

Hier ein Beispielvideo wie es bei mir in Fifa ist:

So kommen wir nun zur Anleitung.

  • MP3s von Fangesänge usw. müssen vorhanden sein
  • Als Audio-CD brennen (nicht Daten-CD!)
  • CD in die Xbox legen
  • Xbox Media Player auswählen
  • CD rippen auswählen
  • Playlists für einzelne oder mehrere Tracks erstellen z.B. „BVB Einlauf“, „BVB Tor“ oder „BVB Fangesänge„. Bei den Fangesängen sind mehrere Tracks in der Playlist, während Tor und Einlauf nur einen Track haben.

Das mit den Playlist kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, wenn ihr viele Tracks und viele verschiedene Vereine mit eigener Musik haben möchtet. Danach müsst ihr noch ein paar Einstellungen in Fifa 13 vornehmen.

  • Fifa 13 starten
  • „FIFA Anpassen“ auswählen
  • Auf „Eigene Musik und Gesänge“ -> „Audio für Menüs & Lieblingsteam bearbeiten“ gehen
  • Playlists für Ereignisse und Teams eintragen
  • Fertig

Viel Spaß beim Spielen! Achja, für Fifa 12 geht es vom Prinzip genauso.

Dezember 19, 2012von Backspin
Page 1 of 212»

About Me

Hallo mein Name ist Sam. Diesen Blog gibt es bereits seit 2006. Ich schreibe vorwiegend über Technik, Videospiele und meine anderen Hobbies.

Instagram

Sorry:

- Instagram feed not found.
Folgt mir auf Instagram
backspin_official
Sorry:

- Instagram feed not found.

"Surrealism had a great effect on me because then I realised that the imagery in my mind wasn't insanity. Surrealism to me is reality." (John Lennon)

© 2019 Spin-Planet.de
Danke fürs Lesen!