Spin-Planet.de - Backspins Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
Kontakt
Archiv
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Spin-Planet.de - Backspins Blog
Computer & Technik

iTunes hinterlässt Datenmüll

Wie die meisten iPhone User habe ich iTunes auf meinen Computer installiert. Die Software benutze ich nur noch um Backups von meinem iPhone zu machen. Musik höre ich nur noch über Spotify. Nun wurde von Apple Version 12.7 von iTunes veröffentlicht.

Die größte Veränderung nach dem Update ist, dass der App-Store für iOS Apps entfernt wurde. Man kann seine iPhone/iPad Apps also nicht mehr über den Computer verwalten oder in den Apps stöbern. iTunes soll durch das Update etwas schlanker werden. Die Software ist von Jahr zu Jahr immer träger geworden. Jetzt versucht man wohl wieder auf den richtigen Weg zukommen. Mich stört der Wegfall nicht. Mich stört eine ganz andere Sache.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass die alten Apps als „Datenmüll“ auf dem Computer bleiben. Man kann damit nichts mehr anfangen, aber die .ipa Dateien bleiben erhalten. Warum? Ich finde das doch recht schlampig von Apple gelöst. Wenn etwas wegfallt, sollte die Software die Daten auch aufräumen oder zumindest nachfragen ob man die kompletten Daten löschen möchte. Bei mir waren das immerhin 23GB an Datenmüll. Ich versuch meistens Ordnung auf meiner SSD zu halten. Blöd, wenn einen das durch schlechte Software schwer gemacht wird.

Falls ihr eure Daten auch löschen möchtet, müsst ihr den Ordner „%USERPROFILE%\Music\iTunes\iTunes Media“ (Windows 10) oder „~/Music/iTunes Library/“ (Mac) aufrufen. Darin befindet sich ein weiterer Ordner der „Mobile Applications“ heißt. Den könnt ihr komplett löschen.

September 17, 2017von Backspin
Computer & Technik, Smartphones

Mehr Speicherplatz auf dem iPhone/iPad

Gestern wurde in mehreren Blogs fast zur selben Zeit über das kostenlose, neue Tool „PhoneCleander“ berichtet. Ein Programm, dass unsere iOS Geräte (iPhone, iPad) von unnützen Dateien befreien soll. Da fast alle Blogs von Ergebnissen zwischen 1-3 GB berichtet haben und niemand über Probleme geklagt hat, hab ich das Programm auch direkt ausprobiert.

phonecleaner

Bei mir wurden immerhin 1,04 GB entfernt. Der meiste „Müll“ kam von Facebook und Instgram. Die Apps scheinen ihren Cache nie zu leeren? Finde ich etwas blöd, wenn Facebook mir über 450 MB belegt, nur weil es alte Bilder oder Videos im Cache hat. Das gleiche gilt für Instagram. Warum cachen die Apps nicht nur die letzten 10 Beiträge? Oder wenigstens nur 100 MB und dann sollte der Cache wieder geleert werden. Alte Beiträge liest man im Normalfall doch sowieso nicht mehr.

Das Programm ist ganz empfehlenswert. Speicherplatz kann man schließlich nie genug haben und aufgeräumte Geräte funktionieren besser und zügiger. Eigentlich schade, dass Apple sowas in iTunes nicht direkt integriert und anbietet.

Januar 31, 2013von Backspin
Smartphones

Handyticket = Umsonst Bahn fahren?

ticket_gefaelschtSeit einiger Zeit benutze ich das sogenannte „Handyticket“ um meine Fahrkarten im Nahverkehr zu bezahlen. Funktioniert wirklich super! An der App gibt es nichts auszusetzen.

Seitdem ich es benutze, wurde ich unzählige male von Zugbegleitern kontrolliert. Die meisten wissen gar nicht, was ein Handyticket ist bzw. haben mal davon gehört, kennen sich aber überhaupt nicht damit aus.
Sie schauen dann zwar aufs Display von meinem Handy, aber mehr auch nicht. Eigentlich ist es doch so gedacht, dass sie mit einem Lesegerät den QR-Code scannen können und dann sehen ob das Ticket gültig ist. Machen die Schaffner aber nicht. Einer hat es mal mit einem Gerät versucht, hat nicht funktioniert. Dann hat er einfach gesagt „Liegt wohl am Gerät“ und hat mich weiterfahren lassen. Naja, hätte er sowieso machen müssen, schließlich war mein Ticket gültig.

Seht euch mal mein Screenshot an. Das ist ein Ticket für die Zukunft. Hab ich in Photoshop innerhalb von 3 Minuten erstellt. Das Ding auf dem iPhone in Fullscreen geöffnet, sieht genau aus wie ein Original.

Es ist also möglich die Tickets mit Hilfe eines Grafikprogramms zu fälschen und einfach aktuelle Daten und Fahrziele einzutragen. Ein paar Pixel im QR-Code verändern und schon kann der Zugbegleiter den Code nicht mehr lesen. Man lässt nur ein Screenshot anzeigen und der Zugbegleiter denkt es wäre ein echtes Ticket. So schlecht informiert wie das Personal im Zusammenhang mit dem Handyticket ist, lassen sie einen dann einfach weiterfahren und denken ihr Gerät funktioniert nicht. Falls sie überhaupt eins dabei haben. Das ist hier natürlich kein Aufruf um sowas zu machen. Ich selbst kaufe meine Tickets auch immer legal und fälsche sie nicht. Trotzdem wundert es mich, mit wie wenig Aufwand es möglich wäre umsonst Bahn zu fahren. o_O

Oktober 7, 2011von Backspin

About Me

Hallo mein Name ist Sam. Diesen Blog gibt es bereits seit 2006. Ich schreibe vorwiegend über Technik, Videospiele und meine anderen Hobbies.

Instagram

Sorry:

- Instagram feed not found.
Folgt mir auf Instagram
backspin_official
Sorry:

- Instagram feed not found.

"Surrealism had a great effect on me because then I realised that the imagery in my mind wasn't insanity. Surrealism to me is reality." (John Lennon)

© 2019 Spin-Planet.de
Danke fürs Lesen!