Heute möchte ich euch mal wieder ein kleines Open Source Programm vorstellen. Es heißt „WinDirStat„. Das Programm stellt alle Dateien auf einer Festplatte als grafische Rechtecke dar. Größere Dateien sind größere Rechtecke. So sieht man auf einen Blick, welche Dateien viel Speicherplatz brauchen. Die einzelnen Rechtecke lassen sich anklicken und man kann mit dem Explorer sofort in den Ordner springen oder die Datei direkt löschen. Eigentlich habe ich das Programm heute nur aus Langeweile installiert, aber schon nach kurzer Zeit hatte ich einige Gigabyte mehr auf meiner Festplatte frei. Ich habe mir dann auf meiner Festplatte alles ganz genau angeschaut und alleine auf meiner Systemplatte habe ich 7GB Müll gefunden! :-O
Hier mal zwei Beispiele von Dateien die viel Speicherplatz brauchten, aber die ich überhaupt nicht mehr benötigt habe. Vor einem halben Jahr hatte ich ein Video bearbeitet, das Video war 1,2GB groß in der Roh-Version. Heute habe ich dank WinDirStat raus gefunden, dass dieses Video noch als Roh-Datei in meinem User-Ordner existiert… Ich dachte ich hätte es schon seit Ewigkeiten gelöscht. CounterStrike habe ich auch schon ewig nicht mehr gespielt und vor ungefähr 3-4 Monate habe ich dann CounterStrike und das dazugehörige Steam deinstalliert. Heute habe ich dann gesehen, dass Steam noch etwas über 1GB auf meiner Festplatte in Anspruch genommen hat. Das Aufräumen hat sich ziemlich gelohnt. Es ist nun alles etwas ordentlicher und ich habe 7GB mehr Speicherplatz frei.
Ich kann das Programm nur jedem empfehlen, aber seid vorsichtig beim Löschen! Nicht alle großen Dateien sind Müll. 😀 Ihr solltet schon wissen was ihr löschen könnt und was nicht.