Spin-Planet.de - Backspins Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
Kontakt
Archiv
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Spin-Planet.de - Backspins Blog
Computer & Technik, Internet

Sichere Passwörter verwenden

Passwörter werden in der Zukunft keine Rolle mehr spielen. Welche Technik die herkömmlichen Passwörter ersetzen wird, kann man noch nicht genau sagen. Erste Ansätze wie z.B. Fingerabdruck-Sensoren in Smartphones zeigen uns aber schon heute wo es hingehen wird.

Zur Zeit spielen Passwörter noch eine zentrale Rolle wenn es darum geht Accounts, Computer oder Zugänge zu sichern. Passwörter schützen unsere persönlichen Daten oder die Daten unserer Firma. Trotzdem verwenden viele User sehr unsichere Passwörter. Die folgende Liste zeigt, was für einfache Passwörter häufig verwendet werden.

Top 10 der beliebtesten Passwörter 2016 in Deutschland

  1. hallo
  2. passwort
  3. hallo123
  4. schalke04
  5. passwort1
  6. qwertz
  7. arschloch
  8. schatz
  9. hallo1
  10. ficken

Heute ist übrigens der offizielle „Ändere-dein-Passwort-Tag“. Meiner Meinung nach ist ein häufiger Wechsel des Passworts, aber nichts was mehr Sicherheit bringt. Firmen versuchen ihre Mitarbeiter mit dem regelmäßigen Wechselzwang dazu zu bringen, sichere Passwörter zu verwenden, aber in den wenigsten Fällen gelingt das. Die User suchen sich immer einen einfachen und bequemen Weg. Wird z.B. ein 8-stelliges Passwort mit mindestens einen Großbuchstaben gefordert, suchen sich User zwei einfache Wörter aus. Hier ein Beispiel für ein schlechtes Passwort:

HausAuto (38 Bit Passwortstärke)

Bei jeden erzwungenen Wechsel wird der User die beiden Wörter höchstwahrscheinlich nur in der Reihenfolge vertauschen. Beide Begriffe sind einfache Wörter, die im Wörterbuch stehen. Ein Angreifer würde das Passwort relativ schnell knacken. Egal, in welcher Reihenfolge die beiden Wörter stehen. Um die Sicherheit zu erhöhen, gibt es ein paar einfache Regeln für Passwörter.

  • Mindestens 8 Zeichen verwenden
  • Keine Personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Namen der Kinder usw.)
  • Keine Wörter verwenden, die im Wörterbuch stehen
  • Keine Tastaturfolgen wie „qwertz“ oder Zahlenfolgen „12345678“
  • Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mischen
  • Für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen (wenn möglich)
  • Passwörter nie an Freunde, Bekannte oder Kollegen weitergeben

Wer für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden möchte, wird ein Passwortmanager-Programm verwenden müssen. In einem älteren Beitrag habe ich z.B. Keepass vorgestellt (Sichere Passwörter mit Keepass). Das Master-Passwort sollte dann natürlich ein besonders starkes Passwort sein. Da man mit dem Master-Passwort die anderen Passwörter erhalten kann. Außerdem sollte man gut auf die Datenbank Datei des Programms aufpassen.

Wer kein Programm für seine Passwörter verwenden möchte, sollte sich mit Hilfe einer einfachen Methode relativ sichere Passwörter einfallen lassen, die er sich leicht merken kann. Eine gute Möglichkeit sind z.B. einfache Sätze die man sich gut merken kann. Hier ein Beispiel-Satz:

„Ich war 2013 an der Ostsee im Urlaub und sah 5 Butterblumen wie sie am Tag erwachten“

Nimmt man nun die Anfangsbuchstaben, Zahlen und ersetzt das Wort „und“ durch das Sonderzeichen „&“ erhält man folgendes Passwort:

Iw2013adOiU&s5BwsaTe (20 Zeichen, 105 Bit Passwortstärke)

Das Passwort enthält Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und ein Sonderzeichen. So ein Passwort ist viel sicherer als ein kurzes Passwort aus Wörtern, dass man regelmäßig ändert. Statt dem Wechselzwang ohne Sinn, sollten Firmen ihre Mitarbeiter lieber schulen und ihnen einen Weg zu sicheren Passwörtern zeigen. Im Privatbereich sollte man natürlich auch Wert auf sichere Passwörter legen.

Februar 1, 2017von Backspin
Computer & Technik, Musik

Napster 6 erschienen

Wie mir Johnny und Yogi per Kommentar berichtet haben, ist Napster 6 als Zwangsupdate erschienen. Danke für den Hinweis! Napster 5 lässt sich demnach nicht mehr starten. Ich habe es gerade getestet. Es kommt nur ein Downloadlink zu Napster 6.

napster_6_zwangsupdate

Bei mir (Windows 10) kam es nach dem Update zu erheblichen Problemen. Ich wollte Napster 6 starten. Direkt nach dem Einloggen kam es zu einer weiteren Meldung. Ich musste ein „Windows Media Update“ durchführen.

napster_2

Wenn ich auf „Jetzt aktualisieren“ geklickt habe, ist aber nichts passiert. Die Software blieb einfach so hängen. Mir ist kurze Zeit später aufgefallen, dass das Interface wohl nur hängt und keine Mausbefehle entgegen nimmt. Einmal „Enter“ drücken per Tastatur und der Download hat begonnen. Nach dem Download musste mein Windows 10 PC einen Neustart durchführen.

Napster 6 startet schnell. Die Oberfläche reagiert deutlich besser als die alte Oberfläche von Napster 5. Es wirkt für mich aber alles noch sehr unaufgeräumt. Vielleicht ist es auch nur der erste Eindruck und man muss sich erst an die Software gewöhnen. Lokale Musikordner lassen sich wieder hinzufügen und mit dem Napster 6 Player abspielen. Für ein paar Usern ist diese Funktion vielleicht nützlich. Die reine Streaming-Qualität wurde von 192 auf 320 kbit/s erhöht.

napster_4

Das Downloaden der Musik Dateien ist nun wieder möglich. Die Dateien liegen im Ordner „C:/Users/Musik/Napster/USERNAME“ als .wma (mit DRM Schutz) vor. Der Ordner lässt sich in den Einstellungen frei wählen. Wer die Dateien auf einen beliebigen MP3-Player oder sonst wo verwenden will, muss den Umweg über Software wie z.B. Tunebite gehen. Da sonst der DRM Schutz das Abspielen verhindert. Es ist aber mit der entsprechenden Software laut einigen Usern möglich (wie zu Zeiten vor Napster 5). Einen großen Haken hat die ganze Sachen allerdings. Die Downloads liegen nur noch in 160 kbit/s vor. Das wird einige User sehr verärgern. In der heutigen Zeit sollte Musik in besserer Qualität vorliegen. Ich habe mich heute deswegen beim Napster Chat-Support erkundigt. Ich bekam folgende Antwort:

… an dem Verschlüsselungsverfahren wird noch gearbeitet. Im Zuge dessen kann sich auch an der Qualität noch Änderungen ergeben. Jedoch ist es in den meisten Fällen so, dass die zur Verfügung gestellte Qualität von den Labels und Künstlern festgelegt wird.

Ob Napster durch das Update und die niedrige Download Qualität weitere User verliert? Wie seht ihr das? Habt ihr Napster 6 schon getestet?

Ältere Beiträge über Napster:

  • Napster 5.0 und Tunebite
  • Napster 5.0 erschienen
  • Napster Update
  • Napster 6 Update kommt bald
Juni 16, 2016von Backspin
Computer & Technik, Internet

Zu Besuch bei Microsoft #meetmicrosoft

Letzten Donnerstag hat Microsoft Nachwuchskommunikatoren und Journalisten in ihre deutsche Firmenzentrale nach Unterschleißheim eingeladen. Ich war an dem Tag zum ersten mal in Unterschleißheim. Von der Stadt habe ich nichts gesehen. Zweimal abbiegen von der Autobahn und man steht bei Microsoft vor der Tür. Von außen ist es ein recht unauffälliges Bürogebäude. Nur ein Schild auf dem Rasen weißt darauf hin, dass hier ein IT-Gigant seinen Sitz hat.

microsoft_1

Nach der Anmeldung in der Lobby, mussten wir noch kurz warten bis Anna-Lena Müller und ihr Team uns in Empfang genommen haben. Als erstes hat Sabine Bendiek (Chefin von Microsoft Deutschland) uns begrüßt und eine kurze Rede über ihre Rolle bei Microsoft gehalten. Sie arbeitet erst seit kurzem für Microsoft. Einer der Gründe, warum sie sich für Microsoft entschieden hat, sei das gesellschaftliche Engagement der Firma.

microsoft_2

Ihr kennt Microsoft bestimmt alle viel besser als ich!

Für sie ist die Innovationsstärke im Privat- und Cloudgeschäft eines der wichtigsten Punkte von Microsoft. Außerdem lobt Sabine Bendiek, dass Microsoft ein sehr „weibliches“ Unternehmen ist. In der Firma sind etwa 26% aller Angestellten weiblich. In anderen IT-Firmen liegt der Durchschnittswert bei ca. 13%.

Als nächstes hielt Kevin Turner (COO) einen Vortrag. Er ist nur einmal pro Jahr in Deutschland, hat sich aber trotzdem Zeit für uns genommen. Er vermittelte uns ein paar Eindrücke über seine Arbeit im Hauptquartier bei Microsoft (Redmond/USA). Dank OneNote ist sein Büro komplett papierfrei.

I’m 100 percent paperfree.

microsoft_3

An Deutschland schätzt er besonders die große Erfahrung im Ingenieurwesen und Maschinenbau. Seiner Meinung nach kann Deutschland eine Führungsrolle übernehmen in den nächsten Jahren. Wir sollten uns aber von alten Techniken verabschieden und bereit für neues sein.

There’s a huge opportunity for Germany to become a leader in the digital age.

Kevin Turner hat sich wirklich viel Zeit für unsere Fragen und Antworten genommen. Obwohl sein Tag gut gefüllt mit Terminen war. Ich fand ihn äußerst sympatisch und sehr offen in seiner Art. Nicht jeder COO eines so großen Unternehmens würde sich die Zeit nehmen vor einer Hand voll junger Blogger zu sprechen. Selbst als die Begleiter im Hintergrund schon unruhig wurden, weil der Zeitplan langsam durcheinander kam, nahm er sich noch Zeit für einige weitere Fragen. Am Ende nannte er uns noch seine E-Mailadresse und sagte, wir sollen ihm schreiben, wenn uns noch was einfällt. 😀 Mit seiner lockeren Art kam er bei uns Zuhörern wirklich gut an und erntete viel Applaus als er den Raum verließ.

Das Thema Xbox kam meiner Meinung nach an dem Tag etwas zu kurz. Was aber auch daran lag, dass Maxi Gräff (Xbox Team) nicht vor Ort sein konnte. Sie hatte einen anderen Termin in London. Ein kleines Video wurde von ihr gezeigt, in dem sie über den aktuellen Stand der Xbox und ein paar Spiele der Zukunft gesprochen hat.

microsoft_4

Als nächstes war ein Vortrag von Boris Schneider-Johne (Windows Entwickler) dran. Er arbeitet bereits seit 19 Jahren bei Microsoft. Windows 10 soll Daten überall verfügbar machen und ein Betriebssystem sein, welches alle Geräte miteinander verbindet. Was er uns auch live demonstrierte, denn seine Präsentation steuerte er komplett über sein Windows Phone. An seinen Vortag beeindruckte mich vor allem der Teil über OneDrive. Was ich noch nicht wusste, OneDrive verschlagwortet Fotos im Hintergrund automatisch sobald man die Fotos in die Cloud hochgeladen hat. Wer mal eine große Fotosammlung mit Lightroom oder ähnlicher Software verschlagworten wollte, weiß wie viel Arbeit so eine Technik ersparen kann. Boris Schneider-Johne legt viel Wert auf die Verschlüsselung von Geräten – besonders dann wenn sie viel mobil genutzt werden. Für ihn ist ein Laptop, Tablet oder ein Smartphone ohne Verschlüsselung undenkbar. Die Technik für sowas bietet Microsoft bereits jetzt. Auch das Thema Gesichtserkennung sei seiner Meinung nach ein großer Fortschritt für die Technik. Auf eine Frage aus dem Publikum, was in den nächsten Jahren wohl die stärkste Veränderung in der IT-Welt sein wird, erklärte er Passwörter für ein veraltetes Verfahren.

Passwörter werden verschwinden!

Als letzten Vortrag an diesem Tag, erzählte uns Kay Mantzel (Marketing Manager) vom neuen Microsoft Büro. Microsoft Deutschland wird demnächst ein neues Hauptquartier im norden Münchens (Schwabing) beziehen. Am Standort München sind ca. 1800 Leute beschäftigt. Jeder mit unterschiedlichen Bedürfnissen was den Arbeitsplatz betrifft. Leute mit Kinder müssen beispielsweise viel flexibler agieren können was den Arbeitsort und die Arbeitszeit angeht. Das Stichwort „HomeOffice“ spielt nicht nur bei Microsoft eine immer größere Rolle. 700 von 1800 Arbeitsplätze entsprechen dem neuen „OutofOffice“ Konzept. Auch für junge Leute sei der Standort Schwabing interessanter, da es junge Menschen eher ins Zentrum von Großstädte zieht.

microsoft_5

Einen eigenen Schreibtisch wird in Schwabing kaum noch jemand bekommen. So wie man es aus klassischen Büros kennt. Im neuen Büro wird es verschiedenen Arten von Arbeitsplätze geben. Zum Beispiel gibt es Räume, in denen kaum Technik stehen wird, Räume in denen nur konzentriert gearbeitet werden soll (keine Telefonate), räume die einen Cafe gleichen usw.. Microsoft möchte mit diesem Konzept jeden Mitarbeiter gerecht werden und natürlich auch die Kreativität, Leistung und Konzentration steigern. Jeder Mitarbeiter wird einen Spint bekommen, in denen er seine eigene Tastatur und Maus aufbewahren kann. Wo derjenige dann tagsüber arbeitet, bleibt ihm selbst überlassen. Die Möbel für das neue Büro wurden bereits zeitweise in Unterschleißheim auf Funktionalität getestet.

Am Ende der Vorträge gab es ein Feierabend-Bier oder andere Getränke und Brezeln für uns. In einer offenen Runde stand uns das Microsoft Team weiterhin zu Verfügung um Fragen zu beantworten und wir bekamen alle eine Microsoft Tasse geschenkt. Mir hat der Tag bei Microsoft super gefallen. Alle Leute waren sehr freundlich und auch sehr offen. Ich habe mich nicht wie bei einem Großunternehmen gefühlt, sondern es lief familiär ab, wie in einer kleinen Firma. Die offene und ehrliche Art, auch bei kritischen Fragen, fand ich sehr gut. Ich bin schon sehr auf das neue Büro gespannt.

März 6, 2016von Backspin
Computer & Technik, Internet, Musik

Napster 6 Update kommt bald

Wie ein User berichtet, wird in etwa drei Monaten Napster 6 erscheinen. Toni hat mit dem Support telefoniert, da er Probleme mit Napster 5 hatte und dort wurde ihm gesagt, dass in kürze Napster 6 erscheint. Auch ein Download-Link wurde ihm mitgeteilt. Unter dieser Adresse könnt ihr das Programm bereits herunterladen und installieren. Zum installieren des Programm muss Napster 5 deinstalliert werden. So wie erste User berichten kann man aber ein Downgrade auf Napster 5 jederzeit wieder vornehmen, wenn man die Installationsdatei besitzt. Napster 6 scheint etwas flüssiger und stabiler zu laufen.

napster6_1

Das Programm speichert scheinbar .wma Dateien auf die Festplatte. Diese Dateien können dann z.B. mit Tunebite weiterverarbeitet werden. Allerdings scheinen die Dateien nur noch in 160kb/s vorzuliegen. Beim alten Napster war die Qualität 192kb/s HE-AAC. Ob sich da bis zum Finalen Release von Napster 6 nochnapster6_2 etwas dran ändern wird, ist nicht klar. Danke nochmal an Toni Huber für die Information und die Screenshots!

Napster 6 download
Hinweis: Es handelt sich dabei um eine Vorab-Version, die offiziell noch nicht veröffentlicht wurde! Es kann also zu Problemen oder Fehler kommen. Die Installtion solltet ihr nur vornehmen, wenn ihr euch auskennt und das Risiko eingehen möchtet.

Wer hat Napster 6 schon getestet? Wie sind eure neuen Erkenntnisse?

Ältere Beiträge über Napster:

  • Napster 5.0 und Tunebite
  • Napster 5.0 erschienen
  • Napster Update
Dezember 20, 2014von Backspin
Page 2 of 12«12345»10...Last »

About Me

Hallo mein Name ist Sam. Diesen Blog gibt es bereits seit 2006. Ich schreibe vorwiegend über Technik, Videospiele und meine anderen Hobbies.

Instagram

Sorry:

- Instagram feed not found.
Folgt mir auf Instagram
backspin_official
Sorry:

- Instagram feed not found.

"Surrealism had a great effect on me because then I realised that the imagery in my mind wasn't insanity. Surrealism to me is reality." (John Lennon)

© 2019 Spin-Planet.de
Danke fürs Lesen!