Ich hab lange Zeit „VirtualBox“ genutzt um virtuelle Maschinen laufen zu lassen. In letzter Zeit bin ich mit der Software aber nicht mehr so zufrieden und möchte deshalb auf den „VMware Player“ umsteigen. Ich hab allerdings keine Lust, alle Maschinen wieder neu einzurichten. Es sind zwar nur zwei, aber zwei Computer neu einrichten, braucht auch seine Zeit. Deswegen hab ich die virtuellen Maschinen aus VirtualBox exportiert und im VMware Player wieder importiert. Klappt ganz gut. Hier veröffentliche ich jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung. Vielleicht kann es der eine oder andere auch gebrauchen.
Als allererstes starten man VirtualBox. Die virtuelle Maschine, die wir exportieren möchte, muss ausgeschaltet sein. Was beim Start des Programms immer der Fall sein sollte.

Im nächsten Schritt geht man auf „
Datei“ -> „
Appliance exportieren„.

Es öffnet sich ein Fenster. Dort wählt man die Maschine, die man exportieren möchte. In meinem Fall ist es eine Linux Debian Maschine mit den Namen „
Graviton„. Klickt anschließen auf „
Weiter„.

Als nächstes muss man einen Speicherort für die zu exportierende Datei auswählen. Die Datei wird als
.ova-Datei exportiert. Anschließend klickt man wieder auf „
Weiter„.

Hier kann man noch ein paar Informationen der virtuellen Maschine ändern wie z.B. den Namen. Vom Prinzip muss man dort aber nichts ändern und kann einfach auf „
Exportieren“ klicken.

Jetzt beginnt das Exportieren. Je nach Größe der virtuellen Maschine und nach der Hardware eures Computers kann das einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn der Export abgeschlossen ist, kann man VirtuelBox beenden. Jetzt startet man den VMware Player. Dort klickt man auf „
Open a virtuel Machine„.

Als nächsten Schritt wählt man die gerade eben exportiere Datei zum Import aus. Auch hier haben wir nochmal die Möglichkeit, den Namen der virtuellen Maschine zu ändern.

Sobald man „
Import“ drückt, beginnt das Importieren. Auch das kann wieder einige Zeit dauern. Nach kurzer Zeit kommt eventuell eine Fehlermeldung. Klickt dort einfach auf „
Retry„. Die Fehlermeldung erscheint dort, weil VirtualBox und VMware nicht 100% kompatibel sind. Ich hab es jetzt aber schon einige male getestet und im Normalfall läuft trotzdem alles.

Sobald der Import abgeschlossen ist, können wir die virtuelle Maschine ganz normal im VMware Player starten. Falls es eine Windows-Kiste ist, könnt ihr in der gestartet Maschine unter „
Systemsteuerung“ -> „
Programme und Funktionen“ noch die „
VirtuelBox Gast Software“ deinstallieren. Fertig!