Heute möchte ich euch kleine Tipps geben, die für die Nutzung des Kindle Fire HDs wichtig sein können.
1. Fast alle Video Formate anschauen
Der Kindle Fire HD kann von Haus aus nur Videos im „.mp4″ Format abspielen. Damit man auch andere Videoformate ansehen kann, sollte man sich die App „VLC for Android“ installieren. Damit lassen sich so gut wie alle Formate (z.B. .wmv .mkv .avi) abspielen. Bis jetzt hatte ich noch kein File, das nicht abgespielt werden konnte.
2.. Screenshots erstellen
Falls ihr mal ein Screenshot vom Kindle braucht. Haltet die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt. Der Kindle erstellt dann ein Screenshot und speichert es unter „Fotos“ -> „Screenshots„. Am PC könnt ihr die Bilder unter „KindleInternal storagePicturesScreenshots“ finden.
3. Stromsparen
Der Kindle ist standardmäßig immer im WLan eingeloggt. Wenn ihr allerdings nur Bücher lest und gerade nicht im Internet surft, solltet ihr das WLan abschalten. Das spart ordentlich Strom, weil der Kindle nicht ständig die Verbindung aufrecht halten muss.
4. Send to Kindle
„Send to Kindle“ ist ein Programm von Amazon, mit dem man PDF Dateien an seinen Kindle senden kann. Das Programm gibt es auch als Browser-Erweiterung. Man kann dann einfach einen Text auf einer Webseite (inkl. Bilder) markieren und an seinen Kindle senden lassen. Bei langen Texten ist das manchmal ganz sinnvoll. Dann kann man die Texte nämlich überall auf dem Kindle lesen. Gespeichert werden die Dateien im Kindle unter „Dokumente„.