Spin-Planet.de - Backspins Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
Kontakt
Archiv
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Spin-Planet.de - Backspins Blog
Computer & Technik

Chrome, Instagram und andere Apps auf dem Kindle Fire installieren

Seit Donnerstag ist der Amazon „Kindle Fire“ bzw. „Kindle Fire HD“ bei uns in Deutschland erhältlich. Ich habe das Gerät gleich am Donnerstag bekommen und möchte hier kurz erklären, wie man Chrome, Instagram, Dropbox, Shazam und andere Apps die im Amazon App Store fehlen auf dem Kindle Fire installiert.

  1. Im Kindle unter „Einstellungen“ -> „Gerät“ -> „Installation von Anwendungen zulassen“ auf „An“ setzen.
  2. Im Kindle unter „Apps“ -> „Shop“ nach „File Manager“ suchen und einen installieren. Ich persönlich nutze den kostenlosen „ES File Explorer„. Ihr könnt aber auch einen anderen verwenden.
  3. Den Kindle über USB an den PC anschließen
  4. „1Mobile.com“ mit dem PC im Browser besuchen (Ein App Store der ähnlich viele Apps wie z.B. der Google Play Store hat.)
  5. Gewünschte Apps suchen und dann auf „Install“ -> „To PC“ auswählen. Die Apps werden dann heruntergeladen und im Download Ordner eures Browser gespeichert.  Die Apps haben die Endung „.apk„.
  6. Wenn ihr den Kindle per USB angeschlossen habt, sollte er im Arbeitsplatz erscheinen. Dann öffnet ihr über den Explorer die Ordner eures Kindles und wählt den Ordner „downloads“ aus. Dort kopiert ihr die .apk Apps rein. Ihr könnt auch einen anderen Ordner erstellen.
  7. Im Kindle öffnet ihr dann über „Apps“ euren File Manager und öffnet den Download Ordner bzw. den Ordner den ihr angelegt habt
  8. Dort seht ihr dann alle Installationsdateien. Jetzt müsst ihr sie nur noch im Kindle antippen und schon könnt ihr die Installation durchführen.

Auf diese einfach Art und Weise ist es möglich Apps wie Google+, Youtube, Shazam, Instagram, Dropbox und Chrome auf dem Kindle Fire zu installieren. Bei mir funktionierten die Apps alle.

Es würde auch den Weg geben, dass man per Kindle Webbrowser auf „1mobile.com“ gehen und dort die „1mobile App“ herunterladet, bei mir hat das installieren der App auch funktioniert, aber dann konnte ich mich in der App nicht anmelden und nichts downloaden. Das wäre zwar einfach, funktionierte aber nicht. Deswegen habe ich hier den anderen Weg genutzt und euch erklärt.

Für welche Methode auch immer ihr euch entscheidet, ab dann sollten euch mehr als genug Apps zur Verfügung stehen. Das gleiche könnt ihr natürlich auch mit anderen App-Quellen anstallt von „1mobile.com“ machen, denkt aber daran, dass die Apps nicht aus unsicheren Quellen gedownloadet werden sollten.

Viel Spaß mit eurem Kindle Fire bzw. Kindle Fire HD!

P.S.: Ich finde das Gerät echt toll, ein ausführlicher Testbericht wird morgen folgen.

Oktober 27, 2012von Backspin

About Me

Hallo mein Name ist Sam. Diesen Blog gibt es bereits seit 2006. Ich schreibe vorwiegend über Technik, Videospiele und meine anderen Hobbies.

Instagram

Sorry:

- Instagram feed not found.
Folgt mir auf Instagram
backspin_official
Sorry:

- Instagram feed not found.

"Surrealism had a great effect on me because then I realised that the imagery in my mind wasn't insanity. Surrealism to me is reality." (John Lennon)

© 2019 Spin-Planet.de
Danke fürs Lesen!