Seit einiger Zeit benutze ich das sogenannte „Handyticket“ um meine Fahrkarten im Nahverkehr zu bezahlen. Funktioniert wirklich super! An der App gibt es nichts auszusetzen.
Seitdem ich es benutze, wurde ich unzählige male von Zugbegleitern kontrolliert. Die meisten wissen gar nicht, was ein Handyticket ist bzw. haben mal davon gehört, kennen sich aber überhaupt nicht damit aus.
Sie schauen dann zwar aufs Display von meinem Handy, aber mehr auch nicht. Eigentlich ist es doch so gedacht, dass sie mit einem Lesegerät den QR-Code scannen können und dann sehen ob das Ticket gültig ist. Machen die Schaffner aber nicht. Einer hat es mal mit einem Gerät versucht, hat nicht funktioniert. Dann hat er einfach gesagt „Liegt wohl am Gerät“ und hat mich weiterfahren lassen. Naja, hätte er sowieso machen müssen, schließlich war mein Ticket gültig.
Seht euch mal mein Screenshot an. Das ist ein Ticket für die Zukunft. Hab ich in Photoshop innerhalb von 3 Minuten erstellt. Das Ding auf dem iPhone in Fullscreen geöffnet, sieht genau aus wie ein Original.
Es ist also möglich die Tickets mit Hilfe eines Grafikprogramms zu fälschen und einfach aktuelle Daten und Fahrziele einzutragen. Ein paar Pixel im QR-Code verändern und schon kann der Zugbegleiter den Code nicht mehr lesen. Man lässt nur ein Screenshot anzeigen und der Zugbegleiter denkt es wäre ein echtes Ticket. So schlecht informiert wie das Personal im Zusammenhang mit dem Handyticket ist, lassen sie einen dann einfach weiterfahren und denken ihr Gerät funktioniert nicht. Falls sie überhaupt eins dabei haben. Das ist hier natürlich kein Aufruf um sowas zu machen. Ich selbst kaufe meine Tickets auch immer legal und fälsche sie nicht. Trotzdem wundert es mich, mit wie wenig Aufwand es möglich wäre umsonst Bahn zu fahren. o_O