Spin-Planet.de - Backspins Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
Kontakt
Archiv
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
Spin-Planet.de - Backspins Blog
Computer & Technik, Internet

Sichere Passwörter mit KeePass

Wenn ich so mitbekommen wie einige Leute ihre Passwörter verwalten, wird mir echt schlecht. Die einen schreiben ihre Passwörter auf und „verstecken“ sie dann unter der Tastatur oder im Schrank. Einige nehmen so einfache Passwörter, die sie nicht vergessen können, weil es der Name ihrer Freundin ist oder ihr Lieblingscomputerspiel. Sehr beliebt ist laut Radio auch „123456“. Am besten noch für 100 Accounts das gleiche Passwort verwenden, da kann man sicher sein das man es nicht vergisst! Dabei ist sowas heute gar nicht mehr nötig. Man kann sichere Passwörter haben ohne das man sich tausende Zeichen merken muss.

KeePass ist meiner Meinung nach das beste und sicherste Programm zum verwalten seiner Passwörter. Da es sich bei KeePass um Open Source Software handelt, gibt es das Programm kostenlos zu downloaden. Wenn ihr die Programmoberfläche auf Deutsch haben möchtet, müsst ihr außerdem noch die Deutsche Sprachdatei herunterladen und ins Programmverzeichnis packen. KeePass ist bis jetzt nur für Windows-Nutzer verfügbar, aber es gibt für Mac und Linux User als alternative KeePassX.

Bei KeePass legt ihr ein Master-Passwort fest, dass ihr euch merken müsst oder ihr legt eine Schlüsseldatei an. Mit dieser Schlüsseldatei, die ihr z.B. auf einen USB-Stick speichert, könnt ihr eure KeePass Datenbank dann öffnen. Ich persönlich verwende lieber ein Passwort. Das Passwort habe ich im Kopf und muss mich nicht darum kümmern immer die Schlüssel Datei dabei zu haben. Sich ein einziges Passwort zu merken, ist zumutbar. Bitte wählt hier aber nicht ein zu einfaches Passwort alla „123456“!  😉

Ihr könnt in KeePass verschiedene Kategorien/Ordner anlegen in dem eure Passwörter stehen. Wenn ihr z.B. in vielen verschiedenen Foren angemeldet seid, könnt ihr ein Ordner „Foren“ machen. Für jedes Passwort könnt ihr einen Titel vergeben, damit ihr es wiedererkennt und wisst zu welcher Webseite/Login es gehört. Außerdem wird natürlich der Loginname und das Passwort gespeichert und ihr könnt direkt die URL zu der Webseite angeben. Als vierte Standard-Zeile habt ihr noch das Feld „Kommentare“. Dort hinterlasse ich meistens die E-Mailadresse mit der ich mich auf der Webseite/dem Dienst angemeldet habe. Sollte dann doch mal irgendwas mit dem Account sein, weiß man noch genau auf welcher E-Mailadresse man den Account registriert hatte. Oder im Fall das man seine E-Mailadresse verliert oder ändern möchte, weiß man dann genau welche Accounts betroffen sind, bei denen man die angegebene E-Mailadresse auch ändern muss.

Ihr könnt euch beim anlegen eines neuen Passworts dafür entscheiden ob ihr das Passwort selbst festlegen möchtet oder ob ihr eins generieren lasst. Für das genergieren könnt ihr verschiedene Voreinstellungen machen z.B. wieviele Zeichen das Passwort haben soll und welche Buchstaben/Zeichen verwendet werden sollen. Ich lasse die Passwörter immer generieren. Man selbst neigt dazu einfache Zeichenfolgen zu verwenden und damit verliert das ganze wieder seinen Sinn.

Wenn ihr ein Passwort angelegt habt, solltet ihr unbedingt immer auf „Datei“ -> „Speichern“ gehen! Dadurch wird eure Passwort Datenbank inkl. des neuen Passworts abgespeichert. Mir ist es schon einmal passiert, dass ich Windows beendet habe und vorher bei KeePass nicht abgespeichert habe und dann war natürlich beim nächsten Windows start das neue Passwort auch nicht mehr da, weil Windows das Programm einfach beendet hat.

Wenn ihr euch später auf irgendeiner Webseite einlogen wollt, geht einfach ins Login-Formular und geht dann auf den passenden Eintrag in KeePass. Mit „Strg + V“ füllt KeePass das Formular im Browser aus und ihr seid eingeloggt! Wollt ihr eingeloggt bleiben, setzt vorher das passende Häckchen, nachdem ihr „Strg + V“ gedrückt habt, wird euch keine Zeit mehr bleiben.  😉

In KeePass könnt ihr Einstellen ob das Programm die Oberfläche sperrt, wenn es z.B. minimiert wird. Wenn ihr andere Leute an euren Computer lasst oder ihr euren Computer ungesperrt allein lasst, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass KeePass gesperrt ist. Ansonsten können andere Personen ALLE eure Passwörter sehen und sie auch exportieren.

Als letzten bleibt noch zu sagen, dass ihr von eurer KeePass Datenbank unbedingt regelmäßig ein Backup anfertigen solltet! Ist die Datei weg, sind eure Passwörter weg!!! Ihr könnt einfach auf „Datei“ -> „Exportieren“ gehen um eure Datenbank zu sichern. Die KeePass Dateien im Format .kdb bzw. .kdbx sind verschlüsselt. Mit der Datei alleine kann also niemand eure Passwörter sehen ohne euer Master-Passwort bzw. Schlüssel zu haben. Solltet ihr eure Logins auf mehreren Computern brauchen, ist es sinnvoll sich seine KeePass Datei auf einen USB-Stick zu packen um sie immer dabei zu haben.

Vom Computer generierte Passwörter, sind bei weitem sicherer als sich selbst Passwörter auszudenken. Wer seine Passwörter selbst nicht kennt, der kann sie auch niemanden aus versehen sagen. Denkt, aber bitte unbedingt daran Backups zu machen. Dann werdet ihr mit KeePass keine Probleme haben. Ich habe das Programm schon seit einiger Zeit im Einsatz und bin voll zufrieden.

August 26, 2011von Backspin
Internet

Kommt zu Google Plus

Vor ca. 2 Monaten habe ich angefangen Google Plus zu benutzen. Seitdem hat sich einiges geändert. Ich war von Anfang an begeistert, aber mit den neuen Funktionen ist es noch deutlich besser geworden.

Was mich noch etwas stört, sind die fehlenden Leute. Die meisten hängen immer noch in Facebook rum. Facebook verwende ich persönlich immer weniger. Man wird dort nur noch voll gespamt. Ständig laden einen irgendwelche Leute zu Spiele oder Anwendungen ein, die man gar nicht will. Ich habe schon angefangen Leute „als Freunde“ in Facebook zu löschen, weil sie mir zu sehr auf die Nerven gegangen sind. In Google Plus hat man seine Ruhe vor solchen Spam-Attacken. Es gibt zwar mittlerweile auch Spiele, aber die Spiele beeinflussen den News-Stream nicht.

Ich verstehe überhaupt nicht, was die meisten an Facebook so toll finden? Wenn man Leute zu Google Plus einladen will, hört man oft den Satz „Da ist doch niemand von meinen Freunden!“. Was ist denn das für ein Blödsinn? Wenn jeder so denkt, wäre niemand dort. Bei Facebook waren beim Start auch nicht gleich Millionen von Leute angemeldet.

Google Plus ist meiner Meinung nach sehr viel übersichtlicher als Facebook. Die Circles-Funktion muss ich hier wohl nicht mehr vorstellen, die meisten Blogs/Medien haben darüber schon ausreichend berichtet. Ich finde die Circles jedenfalls richtig gut. Ich möchte selbst entscheiden können was bestimmte Leute lesen können und was nicht, die Circles ermöglichen das auf eine einfach Art. Facebook-Fanatiker sagen natürlich an der Stelle, das man in Facebook auch Listen anlegen kann. Stimmt, ist aber wesentlich komplizierter als bei Google Plus.

Ich kann nur jeden empfehlen Facebook zu verlassen und Google Plus zu benutzen.  😉

August 25, 2011von Backspin
Smartphones

Es muss nicht immer teuer sein

Schöne Fotos = teure Kamera? Das muss nicht immer der Fall sein. Hier sind zwei Bilder die ich mit meinem alten iPhone 3G gemacht habe. Die Fotos sind in Photoshop nachbearbeitet, dass ist klar, aber trotzdem finde ich die Ergebnisse sehr gut dafür das es „nur“ iPhone Fotos sind. Was meint ihr? 

August 22, 2011von Backspin
Konsolen & Computerspiele

Sonic Rivals

Das Spiel „Sonic Rivals“ ist im Jahr 2006 exklusiv für die Playstation Portable erschienen. Lange Zeit habe ich das Spiel gar nicht so richtig wahrgenommen. Erst vor ein paar Tagen habe ich es gekauft.

Wie es für Sonic Spiele üblich ist, geht es ziemlich schnell durch die Level. Manchmal so schnell, dass man mit den Augen gar nicht mehr hinterher kommt. :mrgreen:  Der Weg ist vorgegeben, aber man kann durch das Drücken bestimmter Buttons zur richtigen Zeit einen besseren Weg nehmen. Auf dem Weg geht es dann einfach noch schneller oder man bekommt bestimmte Spezial-Icons um sein Gegner anzugreifen. Die Levelgestaltung finde ich wirklich sehr gelungen. Es sind abwechslungsreiche Level und es gibt viele Wege so das es auch beim mehrfachen Spielen nicht langweilig wird. Wenn man alles Freischalten möchte, muss man nämlich mit jeden Charakter das Spiel einmal komplett durchspielen. Da bin ich gerade noch mit beschäftigt. An einigen Stellen kommt man gar nicht so leicht weiter, aber je besser man die Level kennt, desto schneller geht es. Die Boss-Gegner sind meiner Meinung nach etwas zu schwach, da kann man immer sehr einfach gewinnen.

Eigentlich spiele ich auf der PSP nur Rennspiele oder Kampfspiele, aber dieses Jump’n’Run gefällt mir wirklich gut. Es gibt auch schon Sonic Rivals 2, dass ich mir heute noch bestellen werde.  😎

August 20, 2011von Backspin
Page 2 of 4«1234»

About Me

Hallo mein Name ist Sam. Diesen Blog gibt es bereits seit 2006. Ich schreibe vorwiegend über Technik, Videospiele und meine anderen Hobbies.

Instagram

 Julian hat einfach so viel erreicht in seinem Leben. Ich kann mich noch gut erinnern wie er vor 10 Jahren war und wie krass er jetzt ist. Respekt! . . #julianzietlow #ILPT #ILPTParty2019 #rocka #rockanutrition #10wochenprogramm #party #berlin #kosmos  Sheesh . . #shisha #hookah #smoke #rauchen #party #night #munich #starnbergersee #starnberg #münchen #geister #love #awesome
 Krasser Geschmack. Ab heute 0 Uhr bei Rocka erhältlich. Ich durfte es vorhin schon probieren und es schmeckt einfach mega gut! (unbezahlte Werbung) . . #rocka #rockanutrition #paulunterleitner #paulsstrong #strong #creatin #supplements #sport #bodybuilding #bodybuilder #healthy #food #newproduct #strongmen  Sheesh . . #shisha #hookah #smoke #rauchen #party #night #munich #starnbergersee #starnberg #münchen #geister #love #awesome
TAP
Folgt mir auf Instagram
backspin_official
 Julian hat einfach so viel erreicht in seinem Leben. Ich kann mich noch gut erinnern wie er vor 10 Jahren war und wie krass er jetzt ist. Respekt! . . #julianzietlow #ILPT #ILPTParty2019 #rocka #rockanutrition #10wochenprogramm #party #berlin #kosmos  Krasser Geschmack. Ab heute 0 Uhr bei Rocka erhältlich. Ich durfte es vorhin schon probieren und es schmeckt einfach mega gut! (unbezahlte Werbung) . . #rocka #rockanutrition #paulunterleitner #paulsstrong #strong #creatin #supplements #sport #bodybuilding #bodybuilder #healthy #food #newproduct #strongmen  Sheesh . . #shisha #hookah #smoke #rauchen #party #night #munich #starnbergersee #starnberg #münchen #geister #love #awesome  Sheesh . . #shisha #hookah #smoke #rauchen #party #night #munich #starnbergersee #starnberg #münchen #geister #love #awesome  Sheesh . . #shisha #hookah #smoke #rauchen #party #night #munich #starnbergersee #starnberg #münchen #geister #love #awesome  Sonntags-Semmeln Express . . #sundays #sunday #sonntag #frühstück #breakfast #food #longbaord #board #skateboard #morning #goodmorning #sunnyday #sunrise #starttheday #semmeln #frühstück #awesome #love #nürnberg #nuremberg  Paradies in München . . #sneaker #sneakers #kicks #kickz #shoes #schuhe #shopping #nike #nikeair #nikejordan #jordan #adidas #münchen #munich #germany #love #awesome #fashion  Tocotronic . . #tocotronic #live #concert #konzert #musik #punkrock #rock #pop #deutschrock #ard #ardhörspieltage #hörspieltage #karlsruhe #letthereberock #dirkvonlowtzow #janmüller #rickmcphail #arnezank #besteband #band #künstler #karlsruhe #hifreaks

"Surrealism had a great effect on me because then I realised that the imagery in my mind wasn't insanity. Surrealism to me is reality." (John Lennon)

© 2019 Spin-Planet.de
Danke fürs Lesen!