Als Mediaplayer habe ich mir vor einiger Zeit die Popcorn Hour A200 mit einer 2TB Festplatte gekauft. Mit dem Gerät bin ich ganz zufrieden. Ich kann den Player übers Netzwerk befüllen und mir die Inhalte am Fernseher anschauen. Das ganze natürlich in Full HD – wobei es natürlich von den Videomaterial abhängig ist. Einziges Problem an dem Player war seine Lautstärke. Der Lüfter ging schon kurz nach dem Kauf kaputt und hat beim Starten einen Höllenlärm gemacht. Auch im laufenden Betrieb war der Lüfter nicht der leiseste. Ich wollte mir dann einen neuen Lüfter besorgen, hab aber zufällig gesehen das es für die A200 ein Umrüst-Kit gibt. Die Popcorn Hour A200 wird dann praktisch zur A210 mit einem Metallgehäuse und einer passiven Kühlung. Perfekt! Sonntag bestellt, heute angekommen und direkt umgebaut. Hier ein kleiner Bericht mit Fotos vom Umbau.
Große Verpackung für so ein kleines Gehäuse. Auf dem Bild ist außerdem die Popcorn Hour in ihren ursprünglichen Design zu sehen mit Plastikgehäuse. Eine Anleitung wurde auch mitgeliefert. Die Schriftart und die Bilder der Anleitung hätten ruhig etwas größer sein können. Man kann die Anleitung allerdings auch online als PDF herunterladen und sie dann in der gewünschten Größe ausdrucken.
Das neue Gehäuse, ein Kühlkörper, viele Schrauben und ein paar Wärmeleitpads. Wirkt auf dem ersten Blick etwas komplizierter als es ist.
Als erstes muss das alte Gehäuse geöffnet werden. Wir sehen den kaputten Lüfter und die Platine, die im nächsten Schritt ausgebaut werden müssen.
Die Festplatte lässt sich sehr leicht vom Gehäuse lösen, muss dann aber noch von ihrer Halterung befreit werden.
Dann wird die Platine entfernt und der Lüfter abgeschraubt. An dieser Stelle wurde es zum ersten mal etwas knifflig, da die Hauptplatine mit der Platine der erweiterten Anschlüsse durch 9 Pins verbunden ist. Da ist Vorsicht angesagt, weil sich die Pins sonst verbiegen. Das alte Gehäuse kann dann zur Seite gelegt werden.
Im neuen Gehäuse wird ein Wärmeleitpad verklebt und auf der Platine der Kühlkörper anstelle des alten Lüfters angebracht.
Danach wird die Platine eingesetzt. Das erweißt sich wieder als ziemliche Fummelarbeit, weil auch hier die Pins ordentlich passen müssen. Ein paar Schrauben müssen noch verbaut werden, was aber nicht besonders schwer ist.
Zuletzt wird dann noch die Festplatte wieder verbaut und das Gehäuse geschlossen. Für den Umbau hab ich ungefähr 45 Minuten gebraucht.
Bei mir ist alles gut verlaufen. Mediaplayer ist wieder am Fernseher angeschlossen und läuft! Jetzt natürlich deutlich leiser als vorher. 😎 Wie es mit der Hitzeentwicklung aussieht kann ich noch nicht genau sagen. Nach einer Stunde Betrieb war die Box zwar warm, aber auch nicht mehr als vorher mit Lüfter von daher denke ich das es so passt.