01_19Viele meiner Freunde lesen regelmäßig auf Spin-Planet.de, wissen aber nicht so recht was genau eigentlich ein Blog ist oder was man mit RSS-Feeds machen kann. Damit ihr meine Webseite im vollen Umfang nutzen könnt, werde ich kurz ein paar Sachen erklären.

Was ist ein Blog?
Ein Blog ist so eine Art digitales Tagebuch. Manche Blogs beziehen sich auf das Privatleben des Autors andere haben spezielle Themengebiete. Ich denke, dass mein Blog eine Mischung aus beidem ist. Ich schreibe hier ab und zu über private Themen, aber oft auch einfach über Themen die mich interessieren wie z.B. Computerspiele, Musik, Politik usw. 😉
User können dann ihre Meinung per Kommentare zu dem Thema abgeben.

Was sind RSS-Feeds?
RSS-Feeds sind so eine Art „Nachrichtendienst“. Von meinem Blog aus werden die RSS-Dateien zur Verfügung gestellt. Sobald ihr die RSS-Feeds abonniert habt, ruft euer Programm in regelmäßigen Abständen mein RSS-Feed ab und gibt euch bescheid, sobald sich etwas geändert hat (z.B. ein neuer Blog-Eintrag).
In den letzten Jahren sind RSS-Feeds sehr beliebt geworden. Man kann mittlerweile auf fast jeder Webseite, auf der sich sehr oft etwas ändert, RSS-Feeds abonnieren.
Ob eine Webseite ein RSS-Feed zur verfügung stellt, könnt ihr meistens schnell erkennen. Oben im Browser wird dann dieses kleine Icon angezeigt .

rss_icon_new

Vorteile von RSS
Wenn ihr RSS-Feeds abonniert, erspart ihr euch viel Zeit, weil ihr nicht mehr jeden Tag auf allen Webseiten manuell nachschauen müsst ob sich etwas geändert hat.
Ein weiter sehr wichtiger Vorteil ist, dass es absolut anonym ist. Ihr braucht eure E-Mailadresse nirgendwo angeben. Dadurch könnt ihr sicherstellen, dass ihr durch das abonnieren von RSS-Feeds keinen Spam bekommt. Im Gegensatz zu Newsletter, sind RSS-Feeds außerdem besser, weil ihr alleine bestimmen könnt, wann ihr die RSS-Feeds nicht mehr bekommen möchtet.
Bei Newsletter hat man ja oft das Problem, dass man sich nicht abmelden kann oder das die E-Mailadresse später zugespammt wird. Das alles habt ihr bei RSS-Feeds nicht.

RSS im Browser (Firefox)
Man kann RSS-Feeds im Browser abonnieren. Das geht sehr einfach, ist aber meiner Meinung nach nicht so komfortabel. Um die RSS-Feeds zu abonnieren, müsst ihr einfach auf das blaue Icon in der Adressleiste drücken. Es öffnet sich eine neue Seite. Dort seht ihr den Button „Jetzt abonnieren“. Wenn ihr darauf klickt, könnt ihr noch einen Namen für den RSS-Feed angeben z.B. „Spin-Planet.de“. Dann auf „Hinzufügen“ gehen. Wenn ihr jetzt auf „Lesezeichen“ klickt, seht eine neue Kategorie die „Spin-Planet.de“ heißt. Es werden dort dann die letzten Überschriften der Blog-Einträge angezeigt. Dann könnt ihr die Überschriften anklicken, die ihr noch nicht kennt.
Beim Internet Explorer oder anderen Browsern sollte es ähnlich funktionieren.

RSS im Mail-Programm (Thunderbird)
Ihr geht auf „Extras“ -> „Konten“ und wählt dann unten links „Konto hinzufügen“. Im nächsten Fenster wählt ihr „RSS“ aus, dann auf weiter. Im nächsten Schritt könnt ihr dem Konto noch einen Namen geben. Wenn ihr das Konto erstellt habt, müsste es bei den anderen Konten mit aufgelistet sein. Macht ein Rechtsklick auf das Konto und wählt „Abonnieren…“ aus. Jetzt werdet ihr aufgefort die RSS-URL einzugeben. Geht dazu in eurem Browser und klickt auf das RSS-Icon in der Adressleiste. Kopiert die URL von der aufgerufenen Seite und fügt sie im Mailprogramm ein. Dann wird Thunderbird die letzten RSS Einträge abrufen und es wird ein Ordner erstellt der z.B. „Spin-Planet.de“ heißt. Danach könnt ihr in dem Ordner gehen und seht die letzten 10 Einträge. Da ihr sie wahrscheinlich schon kennt, könnt ihr sie einfach als gelesen markieren.
Das ganze wird natürlich erst interessant, wenn ein neuer Blog-Eintrag geschrieben wird. Dann bekommt ihr nämlich vom Thunderbird bescheid, genauso als ob eine neue E-Mail angekommen ist. Im Betreff ist immer die URL zum Blog-Eintrag, die URL könnt ihr einfach anklicken dann öffnet sich euer Browser und ihr könnt im Browser den Eintrag lesen. Im Browser ist es immer besser zu lesen, weil es da schön formatiert ist.
Wenn ihr in die RSS-Konto Einstellung geht, könnt ihr außerdem noch einstellen in welchem Takt die RSS-Feeds abgefragt werden sollen. Ich denke eine halbe Stunde, also 30 Minuten, sollten ausreichend sein.
Bei anderen E-Mailprogrammen wird das hinzufügen von RSS-Abos ähnlich sein. Ich kann hier aber nicht jedes E-Mailprogramm einzelnt erklären… falls ihr Probleme habt, könnt ihr mich aber gerne anschreiben oder einfach mal bei Google suchen.

RSS mit dem Google Reader
Update: Ich habe vor kurzem einen Blog-Artikel zum Thema RSS mit dem Google Reader geschrieben. Da ich den Google Reader seit einiger Zeit selbst verwende. Hier könnt den Artikel lesen.

Wenn ihr mehrere RSS-Feeds abonniert habt, werdet ihr schnell merken wie komfortabel es ist. 🙂

Geschrieben von Backspin
Mein Name ist Sam. Ich schreibe seit 2006 mein eigenes Blog. Falls du Kommentare oder Feedback hinterlassen möchtest, mach das bitte per Twitter oder per E-Mail.