backups_festplatteDa ich immer öfters mitbekomme, das Festplatten kaputt gehen und die Leute keine Backups haben, erkläre ich euch hier mal kurz, wie man sinnvoll Backups machen kann.

Viel Text, aber das Lesen lohnt sich. 😉

1. Daten sortieren

Welche Daten sind euch wichtig? Man sollte überlegen, welche Daten man auf keinen Fall mehr herbekommt, wenn jetzt die Festplatte kaputt gehen würde. Ihr werdet schnell merken, dass man gar nicht so viele Daten hat, die wirklich unbedingt gesichert werden müssen. Installationsdateien, Videos aus dem Internet usw. müssen nicht unbedingt ins Backup! Die meisten Daten die man aus dem Internet hat, bekommt man auch wieder… dafür gibt es keine Garantie, aber Daten die aus dem Internet sind, sind auch nicht so privat und finden sich meistens irgendwo wieder. Selbstgemachte Fotos von der letzten Familienfeier sind dagegen wohl nie mehr herzubekommen, wenn sie einmal weg sind.
Also unbedingt aussortieren!

2. Interne/Externe Festplatte oder DVDs?

Interne Festplatten als Backup Lösung, halte ich für ziemlich ungeeignet. Man kann zwar sehr schnell und komfortabel Backups machen, aber falls eurem PC mal was passiert (z.B. Überspannung, Viren, usw.), ist die Wahrscheinlichkeit das beide Festplatten kaputt gehen/betroffen sind sehr groß.

DVDs sind meiner Meinung nach auch nicht so geeignet. Für kleine Datenmengen ist es okay, aber es ist sehr Zeitaufwendig und DVDs halten auch nicht ewig. Leute die per DVDs Backups machen, neigen oft dazu, dass sie es aus Faulheit nach 2 oder 3 mal nicht mehr machen und am Ende dann wieder ohne Backup da stehen.

Externe Festplatten sind für die meisten User wohl das Beste. Sie sind mittlerweile sehr günstig zu bekommen und per USB-Anschluss geht das Backup auch einigermaßen schnell. Damit es noch schneller geht sollte man Tools wie Robocopy oder RSync benutzen. Aber Vorsicht! Auch beim Backup kann etwas schief laufen, deshalb immer kontrollieren ob alles geklappt hat. Und dran denken, das ihr die Festplatte wieder vom Computer trennt, wenn ihr mit dem Backups fertig seid.

3. Kombi-Lösungen

Wenn es ganz dumm läuft, geht auch noch die externe Festplatte oder die DVDs kaputt. Deshalb sollte man sich überlegen ob man zusätzlich noch auf einer zweiten externen Festplatte oder auf DVDs sichert.
Es klingt vielleicht etwas unwahrscheinlich, dass auf einmal alles kaputt geht, aber auch solche Fälle hat es schon gegeben.

4. Extrem sichere Lösung

Für Privatanwender ist es wahrscheinlich noch gerade so zu verkraften, wenn mal alle Daten weg sind, aber für Firmen kann sowas „tödlich“ sein. Bei einem Brand z.B. nützt es nichts, wenn man die externe Festplatte neben dem PC liegen hatte. Deshalb sollte man sich einen Ort suchen wo man eine externe Festplatte hinstellen kann. Falls der Ort für mehrere Personen zugänglich ist und man nicht möchte, dass die Festplatte einfach so rumliegt, sollte man die Daten verschlüsseln.

Wahrscheinlich hört es sich für die meisten Leser mega übertrieben an wenn man auf mehreren Festplatten + ein anderes Gebäude sichert, aber sicher ist sicher! Man sollte sich immer überlegen, wieviel einem seine Daten wert sind. Wenn euch eure Daten mehr als 200 Euro wert sind, dann solltet ihr keim Problem mit dem Kauf von 2-3 weiteren Festplatten haben.

Kleiner Tipp noch am Rande: Festplatten von verschiedenen Herstellern oder aus verschiedenen Serien kaufen und niemals gleichmäßig belasten & lagern, sonst ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Festplatten gleichzeitig kaputt gehen sehr groß.

Ich könnte an dieser Stelle noch Raid-Systeme ansprechen, aber ich denke das wird für die meisten Leser meines Blogs zu kompliziert und ist auch nicht unbedingt nötig bzw. auch nicht immer so sicher.

Falls ihr die Tipps befolgt, solltet ihr keine Probleme mehr haben. Passt auf eure Daten auf, macht Backups…
Wenn ihr jetzt immer noch keine Backups machen wollt, kommt später nicht zu mir und jammert mir die Ohren voll. Da habe ich nämlich 0,00% Mitleid. 😛

Geschrieben von Backspin
Mein Name ist Sam. Ich schreibe seit 2006 mein eigenes Blog. Falls du Kommentare oder Feedback hinterlassen möchtest, mach das bitte per Twitter oder per E-Mail.