Hin und wieder kommt es vor, dass ein alter Firmen PC oder Laptop nicht mehr im Business-Bereich zum Einsatz kommt. Oft ist die Hardware aber für Heimanwender noch ganz okay. Um die Spuren des Firmennetzwerks komplett zu entfernen, muss man unter Windows 10 einige Schritte abarbeiten. Das normale verlassen der Domäne reicht nicht aus. Wenn ihr alle Befehle der Listen unten ausführt, ist der Rechner komplett zurückgesetzt was die Richtlinien der Domäne betrifft.
- Windows Taste + X drücken und „cmd“ eingeben (Öffnet die Eingabeaufforderung
als Administrator) - Lokale Gruppenrichtlinien zurücksetzen indem man folgende Befehle nacheinander ausführt:
RD /S /Q „%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers“
RD /S /Q „%WinDir%\System32\GroupPolicy“
gpupdate /force - Lokale Sicherheitsrichtlinien zurücksetzen:
secedit /configure /cfg %windir%\inf\defltbase.inf /db defltbase.sdb /verbose - Neustarten
Sollte man die Eingabeaufforderung nicht öffnen können, kann man auch folgende Order „GroupPolicy“ und „GroupPolicyUsers“ im Verzeichnis „C:\Windows\System32“ löschen.
Adobe Software bereinigen
Administratoren von Firmennetzwerken verteilen Software automatisch z.B, per .msi Datei an alle Rechner. Wenn man die Domäne verlässt, hat man keinen Zugriff mehr auf die Netzwerklaufwerke über die, die Software verteilt wurde. Adobe hat bei einen Rechner von mir deshalb große Probleme bei Updates und bei der Neuinstallation gemacht. Die Adobe Programme wollten immer wieder auf das Netzwerklaufwerk zugreifen. Eine normale Deinstallation brachte keinen Erfolg. Zum Glück stellt Adobe zwei Tools zur Bereinigung zur Verfügung. Beide Tools ausführen und schon kann man die gewünschten Adobe Programme frisch installieren.
Creative Cloud Cleaner Tool und Adobe Reader and Acrobat Cleaner Tool
Danach solltet ihr den Computer wieder nutzen können, wie jeden anderen Windows 10 Computer.